Wie das Hundetraining mit Knopf-Clicker verfahren soll?Training mit ClickerHundetraining mit Klicker ist eine stressfreie Methodik, die die besten Ergebnisse beim Training zu erreichen erlaubt. Heute ist diese Methodik wirklich das effektivste. Klicker gibt die neuen Möglichkeiten und erlaubt gründlich die Erfüllung von Zirkustrick und Basiskommandos durchzuarbeiten. Der Mechanismus des konditionierten Reflexes liegt zugrunde beim Clicker-Training. Hier lesen Sie über das Prinzip dieses Reflexes: 1. Man stellt das Futter vor dem Hund - das Aussehen und Geruch des Futters löst die Speichelabsonderung aus. Die Reaktion erfolgt als Reflex. 2. Man macht das Signal und dann stellt das Futter - das Aussehen und Geruch des Futters auch löst die Speichelabsonderung aus. Aber wegen des Signals passiert die Ausarbeitung des konditionierten Reflexes. In dieser Kategorie werden Sie nicht nur ein Klicker, sondern auch andere Ausstattung für Hundetraining finden. 3. Nach der häufigen Vereinigung vom Essen und Signal ist es nur das Signal genug, damit der Hund die Speichelabsonderung hat. Also, Klick ist das Signal und die Speichelabsonderung wird durch freudigen Wartezustand ersetzt sein. Hundetraining mit Klicker Schritt für Schritt: Schritt 1. Einleitende Übung. Finden Sie den ruhigen und leisen Platz, um den Hund an Klicker zu gewöhnen. Klicken Sie und geben Sie Ihrem Vierbeiner die Leckerli sofort (am Anfang zwischen dem Moment des Klicks und Leckerli soll es nicht mehr als 1 Sekunde sein). Wiederholen Sie diese Übung 15-20 Male, beenden Sie die Übung und geben Sie Ihrem Hund sich zu erholen und zu spielen. Schritt 2. Fortsetzung der Übung. Alles geht gleichfalls wie in erster Übung mit Clicker, aber Sie sollen die Leckerli nicht im Hand, sondern in der Tasche oder irgendwo abseits behalten. Legen Sie die Leckerli und gehen Sie zurück zum Hund. Klicken Sie und nur danach nehmen Sie das Futter und geben die das Ihrem Hund mit einem Zeitabstand zwischen den Ereignissen in 5 Sekunden. Sie können auch gerne den Zeitabstand ändern. Diese Übung macht man, damit der Hund versteht, dass er die Leckerli immer nach Klick bekommt, aber auch manchmal soll er ein paar Sekunden abwarten. Im Folgenden wird es Ihnen die Hauptregel vom Klicker-Training mit dem Hund zu verwenden erlauben: Es wird genug sein nur Klick während des Trainings zu machen. Wir empfehlen diese Übung an unterschiedlichen Tagen und während unterschiedlichen Trainings zu machen, damit der Hund die Hauptsache versteht und immer nach dem Klick auf die Leckerli wartet. Schritt 3. Abschluss der Übung. Wenn der Hund die Übung gut gemeistert hat, können Sie das Training mit Klicker anfangen. Der Hund versteht das Prinzip "Klick = Erfolg mit nachfolgender Belohnung". Zum Beispiel, nehmen wir den Befehl "Gib Pfote". Zeigen Sie dem Hund die Leckerli und halten Sie es in der Faust. Halten Sie die Faust vor dem Hund. Wenn der Hund Ihre Hand berührt, klicken Sie und geben dem Hund die Leckerli. Wenn der Hund die Übung nach dem mündlichen Befehl oder Geste erfüllt, können Sie das Klicker wegnehmen. Der Erfolg Ihres Trainings ist von der richtigen Berechnung des Zeitabstandes und dem motivationalen Zustand des Hundes abhängig. Sie brauchen auch das Klicker an Hund nicht richten, das wird Ihnen den Effekt von der Übung schneller zu bekommen nicht helfen. Hauptregeln von Arbeit mit Klicker. Lesen Sie bitte die Regeln, um das Benutzen des Klickers zu verstehen!
Haben Sie viel Erfolg mit Hundetraining! Lesen Sie auch die folgenden Artikel: Wie kann man einem Hund den Befehl lehren. Top 10 der schönsten Hundehalsbänder. Finden Sie hier das Klicker und andere Werkzeuge für Training mit Hund: |